Ich bin Adastra – und möchte an dieser Stelle einigen Hilfestellung geben, die ebenso wie ich für „Markenjury“ die Saeco/Philips GranBaristo testen dürfen.
Ich möchte grundsätzlich in diesem Blog keine Werbung machen – aber der Produktname wird fallen.
Das Blog erstelle ich, weil ich im Blog der Markenjury feststelle – es tauchen immer wieder die gleichen Fragen auf – aber die Antworten gehen unter.
Wie kommt es, daß ich diese Maschine teste: Bei mir herrschten noch vorsintflutliche Zustände – denn der Kaffee kam aus einer alten Filterkaffeemaschine Melitta Samba mit „Intervallbrühsystem“. Rund herum nur Vollautomaten – mir war es nicht so wichtig – und ich war mir auch gar nicht so sicher – will und brauche ich das?
Nachdem ich aus dem Gruner & Jahr-Verlag eine Illustrierte abonniert habe, wurde ich vor längerer Zeit mal auf Markenjury aufmerksam – und als es das Angebot von Philips/Saeco gab für die GranBaristo – da dachte ich mir – warum nicht.
Man hinterlegte ein Pfand in Höhe der halben UVP (unverbindlichen Preisempfehlung) des Herstellers und darf die Maschine den Februar testen – ausgeliefert wurde mit 2 kg Kaffee.
Stellt man nach Ablauf des Testzeitraums fest: Man verspürt Trennungsangst – dann kann man die Maschine behalten – erhält aber sein Pfand nicht zurück. Oder aber – Rücksendeschein, Maschine zurück und Geld wieder aufs Konto.
Man muß mir also eine gewisse Voreingenommenheit unterstellen – zumal ich andere Vollautomaten nicht in- und auswendig kenne.
Im Umfeld gibts eher DeLonghi-Maschinen.
Im Büro bin ich zuständig für eine DeLonghi 3000 – mit Milchaufschäumdüse – aber ohne „Automatik“. Da trinke ich allerdings keinen Kaffee – sondern bin nur die „Fee“ die dafür sorgt, daß das Ding sauber und hygienisch bleibt (Fazit: Ich kann immerhin nen Vollautomaten reinigen – und ne Gebrauchsanleitung lesen!)
Freunde haben ein mehrere Jahre altes Jura Impressa Gerät. Da trinke ich nur Kaffee – mache aber keinen.
Andere Freunde haben DeLonghi-Geräte mit Milchkännchen – die kenne ich auch nur als „Kaffeetrinker“ – nicht als Besitzer.
Damit erschöpfen sich meine Vergleichswerte.
Ich bin also die Monika Mustermann der Kaffeetester.