Na ja – klar – ich trinke ja eher „Milchlastig“ – was liegt also näher, als den Test heute mit Latte Macchiato zu machen.
Wie immer: Maschine komplett ausgeschaltet. Spülen gelassen. Alles ausgetrocknet (Tresterbehälter, Abtropfbehälter etc.). Zewa eingelegt in Tresterbehälter.
Auf los geht´los:
Wie immer – Benutzer 1 in Werkseinstellungen:
Wie sind die Werkseinstellungen?
(mir persönlich zu stark)
(mir persönlich zu wenig)
Und so kam der Latte Macchiato aus der Maschine:
(ich habe den schon schöner „geschichtet“ gehabt – aber sei es drum)
Bis ca. 55 ml unten Milch
nochmal 55 ml Milch-Kaffee-Gemisch
90 ml Kaffee
Und oben drauf dann Milchschaum
Weil bei Schaum ml ja wenig sagen – ab auf die Waage mit dem Glas (natürlich wurde das Glasgewicht vorher als Tara eingespeichert):
205 gr Latte Macchiato
Mh – meine Rezeptbeitrag sagt: 120 ml Milch und 50 ml Espresso – da wäre die Grundeinstellung dann schon ein ziemlich großer Latte Macchiato (wobei mein persönlicher NOCH größer ist!)
Wir gucken uns auch wieder den ausgeworfenen Trester an:
Und wiegen ihn:
Und nach einem Latte Macchiato macht die Maschine was? SPÜLEN:
Und hier wird NICHT die Milchdüse gespült – sondern die Maschine spült innen.
Auf das Spülen gehe ich in einem gesonderten Beitrag noch ein.
Persönliches Fazit: Wie immer bei den Grundeinstellungen: Mir zu bitter, zu stark und zu klein. Bei meiner persönlichen Einstellung schäumt mehr Milch, mehr Kaffee und das ganze in mild.